Energie- und Stromversorgung in Deutschland
Ausgewählte Schlüsseldaten
Energie- und Stromversorgung in Deutschland 2020*
Rahmendaten
Bevölkerung (Jahresdurchschnitt): 83,2 Mio.
Wirtschaftsleistung (BIP real 2015): 3.097 Mrd. €
Klimaschutz-Treibhausgasemissionen (THG): 739 Mio. t CO2äquiv.;8,9 t/Kopf
Veränderung 1990/2020: - 40,8%
Energiedaten
Primärenergieverbrauch (PEV): 11.899 PJ = 3.305 TWh (Mrd. kWh)
Energie-Importabhängigkeit (Nettoimporte): 69,9 %
Bruttoendenergieverbrauch (BEEV): 8.669 PJ = 2.408 TWh
Endenergieverbrauch (EEV): 8.400 PJ = 2.333 TWh
Energieproduktivität (BIP real 2015/PEV): 260 Euro/GJ
Energiebedingte CO2-Emissionen: 645 Mio. t CO2; 7,7 t/Kopf
Weltanteil: 1,9%
TOP-3 PEV-Anteile nach Energieträgern (%):
Fossile 76,3, Erneuerbare 16,5, Kernenergie 5,9
TOP-3 EEV-Anteile nach Energieträgern (%):
Fossile 65,1, Strom 20,9, Direkte EE 8,6 (Indirekte EE in Strom/Fernwärme 11,9)
TOP-4 EEV-Anteile nach Verbrauchssektoren (%):
Private Haushalte 28,9, Industrie 28,3, Verkehr 27,5, GHD 15,3
TOP-3 EEV-Anteile nach Anwendungszweck (%):
Mech. Energie 36,3, Prozesswärme 27,7 (davon WW 5,5), Raumwärme 27,7
Stromdaten
Bruttostromerzeugung (BSE) 572,2 TWh (Mrd. kWh)
Bruttostromverbrauch (BSV) 552,2 TWh
Netto-Exportüberschuss (BSE-BSV) 20,0 TWh
Anteile erneuerbare Energien am BSV 45,4 %
Strom-Endenergieverbrauch (S-EEV) 481,5 TWh
Stromproduktivität (BIP real 2015/BSV) 5,6 Euro/kWh
Energiebedingte CO2-Emissionen Strom 185,0 Mio. t CO2
TOP-3 BSE-Anteile nach Energieträgern (%):
Erneuerbare 43,9, Fossile 40,5; Kernenergie 11,3
TOP-4 St-EEV-Anteile nach Verbrauchssektoren (%):
Industrie 41,8, GHD 30,0, Private Haushalte 25,9, Verkehr 2,3
TOP-3 St-EEV Anteile nach Anwendungszweck (%):
Mech. Energie 37,3, Prozesswärme 21,2 (davon WW 4,5), Beleuchtung 13,4
* Daten 2020 vorläufig, Stand 9/2021
Quellen: AGEB-Energiebilanz in D bis 2020 9/2021; BMWI- Energiedaten gesamt
3/2021; Stat. BA 3/2021; BMWI-Zeitreihen EE in D, 3/2021;
BMU 6/2021; Agora Energiewende 1/2021; UBA 5/2021;
BMWI-EE N+I, 11/2019
Aktuelles
Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Energieimporten von Russland
Betrachtet man vor dem Hintergrund des aktuellen Ukraine-Konflikts die regionale Diversifikation (Lieferstruktur), so fällt ins Auge, dass die wichtigsten
Energieimporte, allen voran leitungsgebundenes Erdgas zu rund 55 %, Steinkohle zu knapp 50% und Rohöl zu etwa 34 % aus russischen Lieferquellen stammt.
Die deutschen Energieimporte (2021: ca. 12.500 PJ) konzentrierten sich in der Reihenfolge ihrer Bedeutung auf das Erdgas (44 %), Rohöl (27 %),
Mineralölprodukte (12 %) und die Steinkohle (9 %).
Quelle: AGEB - Energieverbrauch in Deutschland 2021, Auszug vom 03/2022
Ausgewählte Veröffentlichungen, Foliensätze und Vorträge
Energie- und Klimapolitik, Grundlagen und Rahmenbedingungen, Energieversorgung in Deutschland, Energiepreise & Kosten, Förderung & Energie, Gesetze, Wirtschaft & Energie, Energieeffizienz, Klima & Energie, Treibhausgase, Erfolgsbilanz, Praxisbeispiele
Bouse, Dieter_Energieversorgung Deutschl[...]
PDF-Dokument [19.8 MB]
Strom- und Klimapolitik, Grundlagen und Rahmenbedingungen, Stromversorgung in Deutschland, Strompreise & Kosten, Förderung & Strom, Gesetze, Wirtschaft & Strom, Stromeffizienz, Klima & Strom, Treibhausgas, Erfolgsbilanz, Praxisbeispiele
Bouse, Dieter_Stromversorgung Deutschlan[...]
PDF-Dokument [22.3 MB]
AGEB-et_Das Bruttoprinzip ist europäisch[...]
PDF-Dokument [2.6 MB]
AGEB_Energieverbrauch in Deutschland Jah[...]
PDF-Dokument [1.0 MB]
AGEB_Energiebilanz Deutschland 2020, Sta[...]
PDF-Dokument [232.2 KB]
Verbrauch, Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen Kohle, Erdöl, Erdgas und Uran sowie Erneuerbare, Geothermie und Wasserstoff in Deutschland und weltweit.
BGR Bund_BGR Energiestudie_Entwicklung d[...]
PDF-Dokument [5.5 MB]
BMWI_Energiedaten - Zahlen und Fakten N [...]
Microsoft Excel-Dokument [1.9 MB]
AGEB_Energieverbrauch in Deutschland, 1.[...]
PDF-Dokument [315.2 KB]
AGEB_Stromerzeugung in Deutschland -Stro[...]
PDF-Dokument [138.6 KB]
DENA_Aufbruch Klimaneutralität in Deutsc[...]
PDF-Dokument [6.9 MB]
AGEB_Auswertungstabellen zur Energiebila[...]
PDF-Dokument [1.1 MB]
BDEW_Jahresbericht - Energieversorgung i[...]
PDF-Dokument [1.3 MB]
Energieverbrauch und Energiemix verändern sich durch Pandemie und Wetter, Kohlen legen kräftig zu, Erneuerbare holen Frühjahrsrückstand auf.
AGEB_Primärenergieverbrauch in Deutschla[...]
PDF-Dokument [66.9 KB]
BDEW_Entwicklungen in der deutschen Stro[...]
PDF-Dokument [704.4 KB]
Fakten, Perspektiven und Positionen im globalen Kontext | 2021
WEC-D_Energie-für-Deutschland-2021, Stan[...]
PDF-Dokument [6.1 MB]
AGEB_Stromerzeugung in Deutschland bis 2[...]
PDF-Dokument [154.0 KB]
AGEB_Energiebilanz Deutchland 2019, Stan[...]
Microsoft Excel-Dokument [60.9 KB]
AGEB_Heizwerte zur Energiebilanz in Deut[...]
PDF-Dokument [225.6 KB]
BNetzA_Monitoringbericht_Energie 2020, S[...]
PDF-Dokument [14.8 MB]
AGEB-BDEW_Stromdaten Deutschland 2020, A[...]
PDF-Dokument [907.7 KB]
AGEB_Energieverbrauch in Deutschland 1.-[...]
PDF-Dokument [438.5 KB]
Stromerzeugung in Zahlen und Fakten nach Energieträgern, Kapazitäten und nach Länder D, EU-28 und weltweit
VGB_Stromerzeugung weltweit - Zahlen und[...]
PDF-Dokument [3.4 MB]
BGR Bund_BGR-Energiedaten 2019 , Entwick[...]
Microsoft Excel-Dokument [168.6 KB]
BDEW_Energiemarkt_Deutschland_2020, Ausg[...]
PDF-Dokument [1.4 MB]
BMWI_Energiedaten-Gesamtausgabe, Grafike[...]
PDF-Dokument [4.5 MB]
AGEB_Energieverbrauch in Deutschland 1.-[...]
PDF-Dokument [455.7 KB]
AGEB_Primärenergieverbrauch in D 2019, P[...]
PDF-Dokument [46.5 KB]
BNetzA_Monitoringbericht_Energie plus 20[...]
PDF-Dokument [8.7 MB]
BDEW_Entwicklung der deutschen Stromwirt[...]
PDF-Dokument [301.2 KB]
Stat. BA_Stat. Jahrbuch Deutschland und [...]
PDF-Dokument [11.4 MB]
Gas, Strom, Wasser
BDEW_Energiemarkt-Deutschland-2019, Ausg[...]
PDF-Dokument [1.6 MB]
BMWI+Fh ISI +Prognos_Wirkungsmaßnahmen d[...]
PDF-Dokument [298.7 KB]
BGR Bund_BGR Energiestudie_2018_Abbildun[...]
Microsoft Power Point-Präsentation [9.0 MB]
BGR Bund_BRG Energiestudie_2018_Tabellen[...]
Microsoft Excel-Dokument [162.7 KB]
BNetzA_NEP Netzentwicklungsplan Strom 20[...]
PDF-Dokument [12.4 MB]
BNetzA_NEP Netzentwicklungsplan 2030_Ver[...]
PDF-Dokument [43.9 MB]
Analyse der Energiewende im Stromsektor in D 2018, Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen sowie Ausblick auf 2019 und weitere Jahre.
Agora Energiewende_Energiewende im Strom[...]
PDF-Dokument [1.5 MB]
AGEB_Energie_in_Zahlen - Arbeit und Leis[...]
PDF-Dokument [1'004.9 KB]
PEV; BIP, Temperaturverlauf, Gradtage, Windstärke, Niederschlag, Sonnenschein, Bautätigkeiten, Beheizungssysteme, Wohnungsbestand, PKW-Verkehr, Aufkommen und Verbrauch Energieträger, Energiepreise.
AGEB_Energieverbrauch in Deutschland 1-4[...]
PDF-Dokument [430.5 KB]
Ausgewählte Rohstoffe mit Energierohstoffen
BGR Bund_Rohstoffsituation in Deutschlan[...]
PDF-Dokument [3.1 MB]
AGEB_energieeinheitenumrechner_pc, Ausga[...]
Archivdatei im ZIP Format [13.2 MB]
BMWI_7-Energieforschungsprogramm-der-Bun[...]
PDF-Dokument [3.3 MB]
AGFW_Hauptbericht KWK und Fernwärmeverso[...]
PDF-Dokument [3.6 MB]
AGEB_Heizwerte 2005 bis 2016, Stand März[...]
PDF-Dokument [87.4 KB]
Energie-und Klimaschutzsituation in Deutschland, EU-28 und weltweit mit Schwerpunkt Verkehr
WEC-D_Energie für Deutschland im globale[...]
PDF-Dokument [4.2 MB]
AGEB-BDEW_Stromdaten, Entwicklungen Stro[...]
PDF-Dokument [382.8 KB]
ET-Energie_Kraft-Wärme-Kopplung in D 201[...]
PDF-Dokument [1.6 MB]
BDEW_Leitfaden-Stromkennzeichnung in Deu[...]
PDF-Dokument [1.2 MB]
VGR_Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse im [...]
PDF-Dokument [594.1 KB]
BDEW_Erneuerbare Energien und das EEG - [...]
PDF-Dokument [2.2 MB]
AGEB_ Auswertungstabellen zur Energiebil[...]
PDF-Dokument [766.5 KB]
BDEW_Energieversorgung_von_morgen gestal[...]
PDF-Dokument [776.3 KB]
WEC-Deutschland_Energie für Deutschland [...]
PDF-Dokument [7.5 MB]
BDEW_Strompreisanalyse in Deutschland_Ma[...]
PDF-Dokument [770.2 KB]
BMWI_Strom 2030, Ergebnispapier Mai 2017[...]
PDF-Dokument [2.6 MB]
BDEW_Stromzahlen in Deutschland -2017, A[...]
PDF-Dokument [532.5 KB]
BMWI_EEG 2017, Fit-fuer-den-Strommarkt i[...]
PDF-Dokument [3.2 MB]
BGR-Bund_BRG-Energiestudie seit 40 Jahre[...]
PDF-Dokument [3.9 MB]
ExxonMobil_Energieprognose Deutschland 2[...]
PDF-Dokument [2.8 MB]
FfE_Energiespeicher, Vortragsfolien_Prof[...]
PDF-Dokument [836.6 KB]
AGEB_Energieverbrauch in D 2015, Ausgabe[...]
PDF-Dokument [441.0 KB]
BDEW_Branchenbild_Wasserwirtschaft_2015,[...]
PDF-Dokument [709.1 KB]
BDEW_Branchenbild_Wasserwirtschaft_2015,[...]
PDF-Dokument [3.1 MB]
BMWI_Strommarkt für die Energiewende,Gru[...]
PDF-Dokument [896.6 KB]
DENA-BMWI_Technologieuebersicht deutsche[...]
PDF-Dokument [844.4 KB]
BMWI-Prognos_Entwicklung-der-Energiemaer[...]
PDF-Dokument [1.2 MB]
BMWI-Prognos_Entwicklung-der-Energiemaer[...]
PDF-Dokument [5.2 MB]
AGEB_ Gesamtbilanz der Kraft-Wärme-Koppl[...]
PDF-Dokument [289.2 KB]
BMWI-EEFA_Bruttoendenergieverbrauch in D[...]
PDF-Dokument [609.2 KB]
AG EB_Entwicklung Struktur Brutto-Strom[...]
PDF-Dokument [39.9 KB]
IEA_Energiepolitik Deutschland , Prüfung[...]
PDF-Dokument [10.4 MB]
Stand und Entwicklung der Pumpspeicherleistung bei den Stromnetzen. Stand der Forschung, Förderungen und Entwicklung der Speichertechnologien als Eckfeiler der Energiewende zur Stromversorgung in Deu
Bundestag_Innovative Speichertechnologie[...]
PDF-Dokument [288.3 KB]
BMWI_Energie_Szenarien EK D bis 2050, Au[...]
PDF-Dokument [2.0 MB]
Ausgewählte Links
Statistisches Bundesamt Deutschland
AGEB Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
BMWI Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Verbraucherschutz (BMUV)
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunation , Post und Eisenbahnen
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
ExxonMobil
BP Deutschland
DIW Berlin -
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
Weltenergierat - Deutschland e.V.