Energie- und Stromversorgung Deutschland

Ausgewählte Schlüsseldaten

Energie- und Stromversorgung Deutschland 2022*

 

Rahmendaten

Bevölkerung (Jahresdurchschnitt):                               83,8 Mio.

Wirtschaftsleistung (BIP real 2015):                           3.274 Mrd. €

Klimaschutz-Treibhausgasemissionen (THG): 750 Mio. t CO2äquiv.;8,9 t/Kopf

                                                               Veränderung 1990/2022: - 40,0%

Energiedaten

Primärenergieverbrauch (PEV):                 11.615 PJ = 3.226 TWh (Mrd. kWh)

Energie-Importabhängigkeit (Nettoimporte):                  69,0 %

Bruttoendenergieverbrauch (BEEV):                    8.830 PJ =  2.453 TWh

Endenergieverbrauch (EEV):                               8.517 PJ =  2.366 TWh

Energieproduktivität (BIP real 2015/PEV):                    282 Euro/GJ

Energiebedingte CO2-Emissionen:                      746 Mio. t CO2; 8,9 t/Kopf

                                                                              Weltanteil: 1,9%

TOP-3 PEV-Anteile nach Energieträgern (%):

Fossile 78,2, Erneuerbare 17,5, Kernenergie 3,2

TOP-3 EEV-Anteile nach Energieträgern (%):

Fossile 65,3, Strom 20,2, Direkte EE 9,2 (Indirekte EE in Strom/Fernwärme 12,2)

TOP-4 EEV-Anteile nach Sektoren (%):

Private Haushalte 28,4, Industrie 28,1, Verkehr 29,6, GHD 13,9

TOP-3 EEV-Anteile nach Anwendungszwecke (%):

Mech. Energie 37,3, Prozesswärme 26,4 (davon WW 5,1), Raumwärme 27,8

 

Stromdaten

Bruttostromerzeugung (BSE)                                  577,9 TWh (Mrd. kWh)

Bruttostromverbrauch (BSV)                                   550,6 TWh

Netto-Exportüberschuss (BSE-BSV)                           27,3 TWh                        

Anteile erneuerbare Energien am BSV                       44,1 %

Stromverbrauch Endenergie (SV-EE)                       455,5TWh 

Stromproduktivität (BIP real 2015/BSV)                      5,9 Euro/kWh

Energiebedingte CO2-Emissionen Strom                  226,0 Mio. t CO2

TOP-3 BSE-Anteile nach Energieträgern (%):

Erneuerbare 44,1, Fossile 45,8; Kernenergie 6,0

TOP-4 St-EEV-Anteile nach Sektoren (%):

Industrie 42,0, GHD 26,8, Private Haushalte 28,1, Verkehr 2,9

TOP-3 St-EEV Anteile nach Anwendungszwecke (%): 

Mech. Energie 34,2, Prozesswärme 21,1 (davon WW 3,7), Beleuchtung 12,9

* Daten 2022 vorläufig, Stand 1/2024

Quellen: AGEB-Energiebilanz in D 2022 1/2024; BMWI- Energiedaten gesamt

             1/2022; Stat. BA 3/2023; BMWK-Zeitreihen EE in D, 9/2023;

             Agora Energiewende 1/2024; UBA 3/2024; BMWI-EE N+I, 10/2023

Aktuelles

Beispiele zur Minderung der steigenden Strompreise in Deutschland im Jahr 2022/23

Der Anstieg der Strompreise ist eine direkte Folge des hohen Gaspreises,

da sich der Stromtarif am teuersten Kraftwerk orientiert. Das sind Anlagen,

die mit Gas betrieben werden. Das führt beispielhaft in Tübingen dazu, dass die Stadtwerke enorme Gewinne einfahren, denn zwei Drittel des eigenen Bedarfs wird aus Sonne und Wind erzeugt. Diese Quellen sind mit einem Preis von acht Cent je Kilowattstunde kalkuliert. An der Börse wird der Strom zum zehnfachen Preis gehandelt, weil die Gaskraftwerke die Kurse bestimmen.

 

Die Verstromung von Gas könnte auf anderem Weg umfassend vermieden werden. Die Stadtwerke Tübingen wären beispielsweise in der Lage, 20% der Stromproduktion von Gas auf Öl umzustellen. Die gesamte Fernwärme könnte so betrieben werden. In Deutschland könnten 10% der Strom-erzeugung von Gas auf Öl umgestellt werden in Verbindung mit einer Gesetzesänderung nach Schätzung von OB Palmer.

 

Quelle: Südkurier, 08.09.2022

Ausgewählte Veröffentlichungen, Foliensätze und Vorträge

Bouse, Dieter: Energieversorgung Deutschland, Foliensatz 2025
Energie- und Klimapolitik, Grundlagen und Rahmenbedingungen, Energieversorgung Deutschland, Energiepreise & Kosten, Förderung & Energie, Gesetze, Wirtschaft & Energie, Energieeffizienz, Klima & Energie, Treibhausgase, Erfolgsbilanz, Praxisbeispiele
Bouse, Dieter_Energieversorgung Deutschl[...]
PDF-Dokument [68.6 MB]
Bouse, Dieter: Stromversorgung Deutschland, Foliensatz 2025
Energie- und Klimapolitik, Grundlagen und Rahmenbedingungen, Stromversorgung Deutschland, Energiepreise & Kosten, Förderung & Energie, Gesetze, Wirtschaft & Energie, Energieeffizienz, Klima & Energie, Treibhausgase, Erfolgsbilanz, Praxisbeispiele.
Bouse, Dieter_Stromversorgung Deutschlan[...]
PDF-Dokument [50.6 MB]
AGEB: Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland 1990-2023, Ausgabe 3/2025 Final
AGEB_Auswertungstabellen zur Energiebila[...]
PDF-Dokument [1.1 MB]
AGEB: Stromerzeugung Brutto und Netto nach Energieträgern mit Strombilanz in DE 1990-2024, Stand 2/2025
AGEB_Stromerzeugung Brutto und Netto nac[...]
PDF-Dokument [592.7 KB]
AGEB: Energiebilanz für die Bundesrepublick Deutschland 2023, 1/2025 Final
AGEB_Energiebilanz Deutschland 2023, Jan[...]
Microsoft Excel-Dokument [82.8 KB]
AGEB: Energieverbrauch Deutschland 1.-4. Q. 2024, 2/2025
AGEB_Energieverbrauch in Deutschland, 1.[...]
PDF-Dokument [329.9 KB]
AGFW: Fernwärme Hauptbericht Deutschland 2023, 12/2024
AGFW_Fernwärme Hauptbericht Deutschland [...]
PDF-Dokument [5.2 MB]
BGR Bund: Deutschland Rohstoffsituation 2023, 12/2024
BGR Bund_Energiebericht 2022, zu den BGR[...]
PDF-Dokument [476.0 KB]
BGR Bund: Norwegen - Versorgung Deutschland mit Energie- und mineralischen Rohstoffen 2024, 12/2024
BGR Bund_Norwegen - Versorgung Deutschla[...]
PDF-Dokument [11.1 MB]
AGEB + BDEW: Stromdaten Deutschland 2024, AGEB-Wintertagung 12/2024
AGEB +BDEW_Stromdaten Deutschland 2024, [...]
PDF-Dokument [626.8 KB]
Weltenergierat-Deutschland: Energie für Deutschland 2024, Mai 2024
Weltenergierat-Deutschland_Energie-fuer-[...]
PDF-Dokument [7.5 MB]
AGEB: Energieverbrauch in Deutschland 2023, Jahresbericht, März 2024
AGEB_Energieverbrauch Deutschland 2023, [...]
PDF-Dokument [1.0 MB]
BGR Bund: BGR Energiedaten 2023 - Entwicklungen der deutschen und globalen Energieversorgung, Ausgabe 2/2024
Verbrauch, Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen Kohle, Erdöl, Erdgas und Uran sowie Erneuerbare, Geothermie und Wasserstoff in Deutschland und weltweit.
BGR Bund_BGR Energiestudie_2023, Daten u[...]
PDF-Dokument [3.5 MB]
BGR Bund: BGR Energiedaten - Entwicklungen der deutschen und globalen Energieversorgung 2022, Ausgabe 1/2023
BGR Bund_Energiedaten 2022, Entwicklung [...]
Microsoft Excel-Dokument [190.5 KB]
BGR Bund: Energiebericht zu BGR Energiedaten 2022, Ausgabe 01.2023
BGR Bund_Energiebericht zu BGR Energieda[...]
PDF-Dokument [476.0 KB]
AGEB + FfE: Energieflussbild Deutschland 2021, 12/2023
Von der Primär- bis zur Nutzenergie in Deutschland im Jahr 2021
AGEB + FfE_Energieflussbild_Deutschland_[...]
HTML Dokument [2.2 MB]
AGEB: Wie Effizient ist Deutschland im Jahr 2021, PM 12/2023
Nutzenergiebilanz von der Primär- bis zur Nutzenergie in Deutschland im Jahr 2021
AGEB_Wie Energieeffizient-ist-Deutschlan[...]
PDF-Dokument [257.2 KB]
BDEW: Gaspreisanalyse in Deutschland 2023, 12/2023
BDEW-Gaspreisanalyse in Deutschland 2023[...]
PDF-Dokument [577.8 KB]
BDEW: Strompreisanalyse in Deutschland 2023 - Übersicht, 12/2023
BDEW_Strompreisanalyse in Deutschland 20[...]
PDF-Dokument [24.5 KB]
BDEW: Strompreisanalyse in Deutschland 2023, 12/2023
BDEW_Strompreisanalyse in Deutschland 20[...]
PDF-Dokument [883.7 KB]
BDEW_BDEW-Speicherstrategie zur Stromversorgung, 12/2023
BDEW_BDEW-Speicherstrategie zur Stromver[...]
PDF-Dokument [216.6 KB]
AGEB: Stromerzeugung nach Energieträgern in Deutschland 1990-2023, Stand 12/2023
AGEB_Stromerzeugung in Deutschland nach [...]
PDF-Dokument [667.2 KB]
BNetzAG: Monitoringbericht Energie 2023, 11.2023
BNetzAG_Monitoringbericht Energie 2023, [...]
PDF-Dokument [8.2 MB]
AGEB: Heizwerte Deutschland im Jahr 2021, 03/2023
AGEB_Heizwerte in Deutschland 2021, 03.2[...]
Microsoft Excel-Dokument [12.7 KB]
WEC-Weltenergierat Deutschland: Energie für Deutschland 2023, Stand Juni 2023
Fakten, Perspektiven und Positionen im globalen Kontext mit EU-27 und weltweit
Weltenergierat_Energie-fuer-Deutschland-[...]
PDF-Dokument [4.8 MB]
AGEB: Energieverbrauch in Deutschland im Jahr 2022, Jahresbericht, Ausgabe 3/2023
AGEB_Energieverbrauch Deutschland 2022, [...]
PDF-Dokument [1.0 MB]
Bundesnetzagentur: Versorgungssicherheit Strom, Strombericht 2022; Stand Januar 2023
Bundesnetzagentur_Versorgungssicherheit,[...]
PDF-Dokument [9.8 MB]
AGEB: Energiebilanz Deutschland 2021, Ausgabe 1/2023
AGEB_Energiebilanz Deutschland 2021, Sta[...]
PDF-Dokument [85.8 KB]
AGEB: Energieverbrauch in Deutschland, 1.-4. Quartal 2022, Stand 12/ 2022
AGEB_Energieverbrauch Deutschland 1.-4. [...]
PDF-Dokument [295.7 KB]
B-Netz-AG - SMARD: Benutzerhandbuch Strommarkt, Ausgabe 07/2022
B-Netz-AG_SMARD-Benutzerhandbuch, Ausgab[...]
PDF-Dokument [4.5 MB]
BMWI: Energiedaten, Zahlen und Fakten, Nationale und internationale Entwicklung, Ausgabe 1/2022
BMWK_Energiedaten - Zahlen und Fakten N [...]
Microsoft Excel-Dokument [1.9 MB]
AGEB-et: Das Bruttoprinzip ist europäische Vorgabe – Strom-EE-Anteil, Heft 4 Et 2022
AGEB-et_Das Bruttoprinzip ist europäisch[...]
PDF-Dokument [2.6 MB]
B-Netz-AG: Monitoringbericht Energie u.a. 2021, Stand März 2022
B-NetzA_Monitoringbericht_Energie u.a. 2[...]
PDF-Dokument [10.2 MB]
DENA: Aufbruch Klimaneutralität in Deutschland bis 2045, Abschlussbericht dena-Leitstudie, 10.2021
DENA_Aufbruch Klimaneutralität in Deutsc[...]
PDF-Dokument [6.9 MB]
BNetzA: NEP Netzentwicklungsplan Strom 2030 (Version 2019), Entwurf Teil 1, 2/2019
BNetzA_NEP Netzentwicklungsplan Strom 20[...]
PDF-Dokument [12.4 MB]
AGEB. Energieeunheitenumrechner, Ausgabe 2018
AGEB_energieeinheitenumrechner_pc, Ausga[...]
Archivdatei im ZIP Format [13.2 MB]
BDEW: Leifaden Stromkennzeichnung in Deutschland ab 2016, Stand 8/2017
BDEW_Leitfaden-Stromkennzeichnung in Deu[...]
PDF-Dokument [1.2 MB]
BDEW: Energieversorgung von morgen gestalten in Deutschland bis 2013, Ausgabe Mai 2017
BDEW_Energieversorgung_von_morgen gestal[...]
PDF-Dokument [776.3 KB]
WEC Deutschland: Energie für Deutschland mit globalen Kontext 2017, Ausgabe 4/2017
WEC-Deutschland_Energie für Deutschland [...]
PDF-Dokument [7.5 MB]
FfE: Energiespeicher, Vortragsfolien von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch 3-2016
FfE_Energiespeicher, Vortragsfolien_Prof[...]
PDF-Dokument [836.6 KB]

Ausgewählte Links

Statistisches Bundesamt Deutschland

www.destatis.de

AGEB Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen

www.ag-energiebilanzen.de

BMWI Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

www.bmwi.de

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Verbraucherschutz (BMUV)

www.bmuv.de

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

www.vgrdl.de

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunation , Post und Eisenbahnen

www.bundesnetzagentur.de

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

www.bdew.de

ExxonMobil

www.exxonmobil.de

BP Deutschland

www.deutschebp.de

DIW Berlin -

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.

www.diw.de

Weltenergierat - Deutschland e.V.

www.weltenergierat.de