Wirtschaft & Energie, Effizienz

Inhalt

Wirtschaft & Energie, Effizienz sowie Gesellschaft

in Internationale Bodenseeregion, BW, D, EU-28/27 ab 2020, Welt & OECD-36/38 ab 2020*

 

* Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (englisch Organisation for Economic Co-operation and Development, OECD; französisch Organisation de coopération et de développement économiques, OCDE) ist eine internationale Organisation mit 36 Mitgliedstaaten, die sich der Demokratie und Marktwirtschaft verpflichtet fühlen. Die meisten OECD-Mitglieder gehören zu den Ländern mit hohem Pro-Kopf-Einkommen und gelten als entwickelte Länder. Sitz der Organisation und ihrer Vorgängerorganisation, der Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit (englisch Organisation for European Economic Co-operation OEEC) ist seit 1949 Schloss La Muette in Paris.

Die OECD ist ein Staatenbündnis mit 36 Länder im Jahr 2018.

Alle Mitgliedsstaaten umfassen ein Gebiet von 36,36 Millionen km² und 1,30 Mrd Menschen. Dies sind 24,1% der weltweit bewohnbaren Fläche und 17,0% der Weltbevölkerung im Jahr 2016.

Baden-Württemberg

Ausgewählte Schlüsseldaten Baden-Württemberg 2020

 

Bevölkerung (J-Durchschnitt):           11,15  Mio.

Wirtschaftsleistung (BIP nominal):     500,8  Mrd. € (44.915 €/Kopf)

Wirtschaftsleistung (BIP real 2015):   466,1  Mrd. € (41.803 €/Kopf)

Erwerbstätige am Arbeitsort:               6,33  Mio.

Quelle: Stat. LA BW 4/2021

Ausgewählte Veröffentlichungen, Foliensätze und Vorträge

Bouse, Dieter: Wirtschaft & Energie, Effizienz - Nationale und internationale Entwicklung, Foliensatz 2023
Glossar, Grundlagen und Randbedingungen, Wirtschaft, Energie- und Stromeffizienz in Baden-Württemberg, Deutschland, Europäische Union (EU-28/27 ab 2020), Welt, Beispiele aus der Länderpraxis, Anhang
Bouse, Dieter_Wirtschaft Energie, Effiz[...]
PDF-Dokument [9.3 MB]
IBK: Die internationale Bodenseeregion in Zahlen 2021, Flyer Juli 2021
Zahlen im Bereich Bevölkerung, Wirtschaft, Tourismus und Bildung umfassen die Teilgebiete D (Baden-Württemberg, Bayern), Schweiz (CH), Vorarlberg (AT) und Lichtenstein (FL)
IBK_Bodenseeregion in Zahlen 2021, Faltb[...]
PDF-Dokument [11.5 MB]
Stat. LA BW: Baden-Württemberg - ein Standort im Vergleich 2022, Ausgabe 12/2022
Stat. LA BW_Baden-Württemberg - ein Stan[...]
PDF-Dokument [2.1 MB]
WM BW: Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2021, Flyer 7/2021
WM BW_Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg[...]
PDF-Dokument [1.9 MB]
WM BW: Tourismuskonzeption Baden-Württemberg 2021, Ausgabe Juni 2021
WM BW_Tourismuskonzeption_Baden-Wuerttem[...]
PDF-Dokument [5.7 MB]
Stat. LA BW: Die EU, USA und China – drei Kraftzentren der Weltwirtschaft im Vergleich, Stat. Monatsheft 5/2020
Stat. LA BW_Die EU, USA und China – drei[...]
PDF-Dokument [1.3 MB]
Stat. LA BW: Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse für BW 2019, Faltblatt 7/2019
Stat. LA BW_Gesamtwirtschaftlich Ergebni[...]
PDF-Dokument [1.4 MB]
Stat. LA BW: Wirtschaftsentwicklung in Baden-Württemberg 2018, Ausgabe März 2019
Stat. LA BW_Wirtschaftsentwicklung in BW[...]
PDF-Dokument [1.6 MB]
WM BW: Wirtschaftsbericht Baden-Württemberg 2018, Ausgabe März 2019
WM BW_Wirtschaftsentwicklung BW 2018, Au[...]
PDF-Dokument [1.7 MB]
AK VGRdL: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder, Ausgabe Juni 2018
Zusammenhänge, Bedeutung und Ergebnisse der Bundesländer mit Deutschland bis 2017
VGRdl_Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse i[...]
PDF-Dokument [1.1 MB]

Ausgewählte Links

 

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

Baden-Württemberg

www.wm.baden-wuerttemberg.de

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

www.statistik.baden-wuerttemberg.de

Internationale Bodenseekonferenz (KBK)

www.bodenseekonferenz.org

Internationale Bodenseeregion

www.statistik-bodensee.org

Deutschland

Ausgewählte Schlüsseldaten 2020

 

Bevölkerung (J-Durchschnitt):             83,2  Mio.

Wirtschaftsleistung (BIP nominal):   3.332,2 Mrd. € (40.051 €/Kopf)

Wirtschaftsleistung (BIP real 2015): 3.074,6 Mrd. € (36.954 €/Kopf)

Erwerbstätige am Arbeitsort:                44,8 Mio.

Quelle: Stat. BA 5/2021

Ausgewählte Veröffentlichungen, Foliensätze und Vorträge

VGRdl: Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse im Bundesländervergleich, Faltblatt 2021
VGRdl_Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse i[...]
PDF-Dokument [1.1 MB]
Stat. BA: Stat. Gesamtkatalog 2020 -Inhaltsverzeichnis von Fachbüchern, Stand 12-2020
Stat. BA_Stat. Gesamtkatalog 2020 -Inhal[...]
PDF-Dokument [871.9 KB]
BMWI: Vorschläge "Klima schützen und Wirtschaft stärken", September 2020
BMWI_Vorschläge - Klima schützen und Wir[...]
PDF-Dokument [608.9 KB]
AK Vgrdl: VGR-Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse im Bundesländervergleich 2019, Faltblatt August 2020
VGRdl_VGR-Gesamtwirtschaftliche Ergebnis[...]
PDF-Dokument [1.0 MB]
Stat. BA: VGR Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Lange Reihen bis 2019, FS 18, R 1.5, Stand 6/2020
Stat. BA_VGR Inlandsprodukt-Lange-Reihen[...]
PDF-Dokument [2.7 MB]
Stat. BA: Statistisches Jahrbuch Deutchland & International 2019, Ausgabe 10/2019
Letzte Gesamtausgabe. Zukünftig nur noch Fachausgaben!
Stat. BA_Stat. Jahrbuch Deutschland und [...]
PDF-Dokument [11.4 MB]
AK VGRdl: VGR-Zusammenhänge, Bedeutung und Ergebnisse 2018, Ausgabe Juli 2019
VGRdl_VGR-Zusammenhänge, Bedeutung und E[...]
PDF-Dokument [5.9 MB]

Ausgewählte Links

 

BMWI Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

www.bmwi.de

Statistisches Bundesamt Deutschland

www.destatis.de

Euopäische Union (EU-27ab 2020)

Ausgewählte Schlüsseldaten EU-27 bis zum Jahr 2022

 

Bevölkerung zum 1. Januar 2022                   446,7 Mio.

Bevölkerung (J-Durchschnitt):                       447,0 Mio.    (2021)

Wirtschaftsleistung GDP = BIP nom.)              15,8 Mrd.    (2021)           

Wirtschaftsleistung GDP = BIP real 2015):   12.932 Mrd. € (2019)

                                                                   28,9 T€/Kopf

Quelle: Eurostat 8/2023

Ausgewählte Veröffentlichungen, Foliensätze und Vorträge

Eurostat: Key Figures on Europe 2023, Kennzahlen in Europa 2023, Stand 06.2023EN
Eurostat_Key Figures on Europe 2023, Ken[...]
PDF-Dokument [13.0 MB]
Stat. LA BW & Ministerium Justiz + Europa: BW und die EU-27 2023, Ausgabe 2023
Stat. LA BW Ministerium Justiz + Europa[...]
PDF-Dokument [1.4 MB]
Stat. LA BW: Baden-Württemberg - Wir in Europa 2021, 26. Quiz zur EU-27, Faltblatt 01-2021
Stat. LA BW_Baden-Württemberg - Wir in E[...]
PDF-Dokument [25.7 MB]
Eurostat: Key figures on the EU in the world 2023, Kennzahlen zur EU in der Welt 2023, Ausgabe 2/2023 EN
Eurostat_Key figures on the EU in the wo[...]
PDF-Dokument [14.9 MB]
Eurostat: Schlüsseldaten zur EU-27, Ausgabe 3/2022
Eurostat_Schlüsseldaten über Europa 2022[...]
PDF-Dokument [15.0 MB]
Stat. LA BW: Die EU, USA und China, die Großräume im Vergleich, Stat. Monatsheft 8/2015
Stat. LA BW_Die EU, USA und China, die G[...]
PDF-Dokument [1.2 MB]

Ausgewählte Links

 

Europäische Kommission - Eurostat

http://epp.eurostat.ec.europa.eu

Welt & OECD-38 ab 2020

Ausgewählte Schlüsseldaten 2018

Welt 

Bevölkerung (J-Durchschnitt):            7.588 Mio.

Wirtschaftsleistung (BIP real 2015):  73.897 Mrd. €

                                                        9.739 €/Kopf)

OECD-36

Bevölkerung (J-Durchschnitt):            1.302 Mio. (Weltanteil 17,2%)

Wirtschaftsleistung (BIP real 2015):  44.096 Mrd.€; 33.868 €/Kopf 

                                                                 Weltanteil 61,0%                 

Bezug zum Wechselkurs im Jahr 2015:        1 € = 1,1095 US-$; 1 US-$ = 0,9013 €

Quelle: IEA Energiestatistik 2018, 8/2020

Ausgewählte Veröffentlichungen, Foliensätze und Vorträge

Stat. LA BW_Die EU, USA und China – drei Kraftzentren der Weltwirtschaft im Vergleich, Stat. Monatsheft 5-2020
Stat. LA BW_Die EU, USA und China – drei[...]
PDF-Dokument [1.3 MB]
IEA: Globale Energieeffizienzindikatoren 2019 - Highlights, Ausgabe 11/2019
IEA_Energy_Efficiency_Indicators_2019_Hi[...]
PDF-Dokument [12.3 MB]
IEA: Globale Energieeffizienz 2019 - Ausgabe 10/2019
IEA_Energy_Efficiency Global_2019, Ausga[...]
PDF-Dokument [4.3 MB]
IEA: Globale Energieeffizienz 2018-2040, Ausgabe 2018
IEA_Market_Report_Series_Energy_Efficien[...]
PDF-Dokument [10.3 MB]
IEA: Weltenergiestatistik 2018; Ausgabe 9/2018 EN
Globale Energiestatistik nach Ländern mit Bevölkerung, Wirtschaftskraft und CO2-Ausstoß, Energie- und Strom- verbrauch, Energieeffizienz1990-2016, Prognosen bis 2040
IEA_Key World Energy Statistic 2018, Aus[...]
PDF-Dokument [5.8 MB]
OECD: Die OECD in Zahlen und Fakten 2015-2016, Ausgabe 2016
Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft bei den OECD-35 Länder mit EU-28 bis 2016
OECD_Die OECD in Zahlen und Fakten 2015-[...]
PDF-Dokument [26.1 MB]
OECD: Bevölkerung 2016, Ausgabe 2016
OECD_Bevölkerung 2016, Ausgabe 2016.pdf
PDF-Dokument [314.7 KB]
OECD: Bevölkerung nach Regionen 2016, Ausgabe 2016
OECD_Bevölkerung nach Regionen 2016, Aus[...]
PDF-Dokument [297.1 KB]
UN: Weltbevölkerung - Revision 2015, Ausgabe 2016
UN_Weltbevölkerung Revision 2015 key_fin[...]
PDF-Dokument [1.2 MB]

Ausgewählte Links

 

IEA Internationale Energieagentur

www.iea.org

Weltbevölkerung nach UN

www.pdwb.de            und  www.pdwb.de/nd02.htm

OECD Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (38 Länder ab 2020)

www.oecd-ilibrary.org