Energie- und Stromversorgung in der Welt
Ausgewählte Schlüsseldaten:
Energie- und Stromversorgung in der Welt 2018
Rahmendaten
Bevölkerung (Jahresdurchschnitt): 7.588 Mio.
Wirtschaftsleistung (BIP real 2015): 81.989 Billion US-$, 73.897 Mrd. € 1)
Klimawandel-Treibhausgasemissionen (THG): 51,9 Mrd. t CO2äquiv.
(ohne LULUFC) (6,8 t CO2äquiv./Kopf)
Achtung: "Bill. US-$ = fixtiv Mrd. US-$ (Währungseinheit gibt es nicht)"
Energiedaten
Primärenergieverbrauch (PEV): 598,0 EJ = 166.102 TWh = 14.281,9 Mtoe
- TOP PEV-Anteile nach Energieträgern (%):
Fossile 81,3 (Öl 31,6, Kohle 26,9, Erdgas 22,8), EE 13,5, Kernenergie 4,9%
Endenergieverbrauch (EEV): 377,7 EJ = 104.916 TWh = 9.020,9 Mtoe
- TOP EEV-Anteile nach Energieträgern (%):
Mineralöl 37,5, Strom 21,3, Erdgas 15,7, Kohle 10,5, Direkte EE 11,9*
- TOP EEV-Anteile nach Verbrauchssektoren (%):
Verkehr 32,0, Industrie 31,5, Haushalte 23,9, GHD 12,6
Energieproduktivität (BIP/PEV):103 €/GJ = 137 US-$/GJ
Energiebedingte CO2-Emissionen: 33.513 Mio. t CO2 (4,4 t CO2/Kopf)
- TOP CO2-Länder-Anteile (%):China 28,4, USA 14,7,Indien 6,9, D 2,1
Energieträger-Anteile: Kohle 44,0, Öl 34,1, Gas 21,2 EU-28 9,6%
Stromdaten
Brutto-Stromerzeugung (BSE): 25.712 TWh (Mrd. kWh)
- TOP BSE-Anteile nach Energieträgern (%):
Fossile 63,9 (Kohle 38,0, Erdgas 23,0, Öl 2,9) EE 25,1, Kernenergie 10,1
Brutto-Stromverbrauch (BSV): 26.733 TWh (Mrd. kWh)
Stromverbrauch Endenergie (SVE): 22.315 TWh (Mrd. kWh)
- TOP SVE-Anteile nach Verbrauchssektoren (%):
Industrie 42,0, GHD 29,4, Haushalte 26,9, Verkehr 1,8
Stromproduktivität (BIP/BSV): 2,76 €/kWh = 3,07 US-$/kWh
Energiebedingte CO2-Emissionen Strom: 13.740 Mio. t CO2
Daten vorläufig, Stand 8/2020
1) Bezug zum Wechselkurs im Jahr 2015: 1 € = 1,1095 US-$; 1 US-$ = 0,9013 €
* Gesamte EE = 17,9%, davon direkte EE 11,9% plus indirekte EE 6,0%
sind bei Strom & Fernwärme enthalten
Quellen: OECD 2020, IEA 8/2020; BMWI 6/2020, Eurostat 8/2020; UN 8/2020; PBL 12/2020
Aktuelles
Eine beispiellose globale Gesundheits- und Wirtschaftskrise 2020
Die neuartige Pandemie des Coronavirus (COVID-19) hat eine beispiellose globale Gesundheits- und Wirtschaftskrise ausgelöst. Der Energiesektor als Schlüsselelement des modernen Lebens ist in einzigartiger Weise von dieser Krise betroffen, aber auch für globale und nationale Reaktions- und Wiederherstellungsbemühungen von entscheidender Bedeutung.
Das Coronavirus (Covid-19) hat die größte globale Krise seit Generationen verursacht und
Schockwellen durch Gesundheitssysteme, Volkswirtschaften und Gesellschaften auf der ganzen Welt gesendet. Angesichts einer beispiellosen Situation konzentrieren sich die Regierungen darauf, die
Krankheit unter Kontrolle zu bringen und ihre Wirtschaft wiederzubeleben.
Der Energiesektor ist ebenfalls stark von dieser Krise betroffen, die die Transport-, Handels- und Wirtschaftstätigkeit weltweit verlangsamt hat. Unsere jüngste Analyse der täglichen Daten bis
Mitte April, die in unserem Global Energy Review 2020 veröffentlicht wurde, zeigt, dass Länder mit vollständiger Sperrung einen durchschnittlichen Rückgang des Energiebedarfs pro Woche um 25% und
Länder mit teilweiser Sperrung einen durchschnittlichen Rückgang von 18% verzeichnen.
Die Auswirkungen der Pandemie auf Energiesysteme und saubere Energiewende sind noch nicht abgeschlossen, aber drei Bereiche sind besonders hervorzuheben:
turbulenten Zeiten.
unverzichtbarer denn je.
Konjunkturpläne stehen.
Quelle: IEA: Global Energy Review 2020, Die Auswirkungen der Covid-19-Krise auf den
globalen Energiebedarf und die CO2-Emissionen, 4/2020
Ausgewählte Veröffentlichungen, Foliensätze, Vorträge und Fachberichte
Energie- u. Klimapolitik, Grundlagen und Rahmenbedingungen, Energieversorgung in der Welt mit erneuerbare Energien, Wirtschaft & Energie, Energieeffizienz, Klima & Energie, Treibhausgase, Erfolgsbilanz, Praxisbeispiele sowie EV OECD-38-Länder, Energievorräte, stat. Reichweite
Bouse, Dieter_Energieversorgung Welt, Fo[...]
PDF-Dokument [20.3 MB]
Energie- u. Klimapolitik, Grundlagen und Rahmenbedingungen, Stromversorgung in der Welt mit erneuerbare Energien, Wirtschaft & Energie, Energieeffizienz, Klima & Energie, Treibhausgase, Erfolgsbilanz, Praxisbeispiele sowie EV OECD-38-Länder, Energievorräte, stat. Reichweite
Bouse, Dieter_Stromversorgung Welt, Foli[...]
PDF-Dokument [6.5 MB]
IEA_Electricity Market Report 2023, Stro[...]
PDF-Dokument [4.3 MB]
IEA_Energy Technology Perspectives 2023,[...]
PDF-Dokument [47.6 MB]
IEA_World Energy Outlook 2022, WEO Welte[...]
PDF-Dokument [13.5 MB]
IEA_World Energy Employment - Weltenergi[...]
PDF-Dokument [2.1 MB]
IEA_Security of Clean Energy Transitions[...]
PDF-Dokument [2.9 MB]
IEA_Securing Clean Energy Technology Sup[...]
PDF-Dokument [3.8 MB]
BP_Statistical-Review of World Energy bi[...]
PDF-Dokument [439.2 KB]
BP_Statistical Review of World Energy 20[...]
PDF-Dokument [6.1 MB]
BP_Energy-Outlook-2022, Text, Tabellen, [...]
PDF-Dokument [2.6 MB]
IEA_World Energy Investment 2022, Ausgab[...]
PDF-Dokument [4.1 MB]
Energie- und Stromversorgung, Erzeugung, Umwandlung, Verbrauch, E-Bilanzen und Emissionen nach Welt/ Regionen/ OECD-Länder, EU-Länder, Prognosen bis 2040, Indikatoren u.a.
IEA_Key World Energy Statistics 2021, Au[...]
PDF-Dokument [1.3 MB]
IEA_Global Energy Review 2021- Globale E[...]
PDF-Dokument [468.6 KB]
IEA_Net Zero by 2050 - A Roadmap for the[...]
PDF-Dokument [4.5 MB]
IEA_World Energy Outlook 2020 - WEO- Wel[...]
PDF-Dokument [1.6 MB]
IEA_Key_World_Energy_Statistics_2020, Au[...]
PDF-Dokument [1.2 MB]
IEA_Electricity_Information 2020, Übersi[...]
PDF-Dokument [1.4 MB]
IEA_Global_Energy_Review_2020, Auswirkun[...]
PDF-Dokument [2.0 MB]
Verbrauch, Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen Kohle, Erdöl, Erdgas und Uran sowie Erneuerbare und Geothermie in Deutschland und weltweit.
BGR Bund_Energiestudie_2019, Ausgabe Apr[...]
PDF-Dokument [8.5 MB]
Herstellung von Wasserstoff zukünftig vermehrt aus erneuerbaren Energien. Bisher vorwiegend aus Erdgas
IEA_Future-Hydrogen - Zukunft Wasserstof[...]
PDF-Dokument [1.9 MB]
IEA_Wasserstoff-Zukunft, PM 14. Juni 201[...]
PDF-Dokument [120.6 KB]
BP_Globale Energy in 2018 - an unsustain[...]
PDF-Dokument [1.9 MB]
Weltenergiestatistiken mit Ergänzungen Geothermie und Solar sowie energiebedingte Kohlendioxidemisionen bis Jahr 2018.
BP_Globale Energiestatistik_Ausgabe 6-20[...]
Microsoft Excel-Dokument [2.6 MB]
BGR Bund_BGR Energiestudie_2018_Folien M[...]
Microsoft Power Point-Präsentation [9.0 MB]
BGR Bund_BRG Energiestudie_2018_Tabellen[...]
Microsoft Excel-Dokument [162.7 KB]
IEA_World_Energy_Prices (Preise)_2018, G[...]
PDF-Dokument [1.4 MB]
Weltenergiestatistiken mit Ergänzungen Geothermie und Solar sowie energiebedingte Kohlendioxidemisionen bis zum Jahr 2017.
BP_Statistical Review of World Energy 20[...]
Microsoft Power Point-Präsentation [12.1 MB]
Bis zum Jahr 2050
BP_Technology-Outlook-2018.pdf
PDF-Dokument [3.1 MB]
IEA_World Energy Outlook WEO_2017_Zusamm[...]
PDF-Dokument [1.9 MB]
IEA_WEO World Energy Outlook 2016; Vortr[...]
PDF-Dokument [1.4 MB]
OECD_Die OECD in Zahlen und Fakten 2015-[...]
PDF-Dokument [26.1 MB]
Einblicke nach globalen Ländern und Regionen
bp_Energy_Outlook_global_insights_2035, [...]
PDF-Dokument [168.5 KB]
Einführung, globale Trends im Energiebereich, wichtige Determinanten, Risiken, Anhang
bp_Energy_Outlook_2035_booklet 2-2015EN.[...]
PDF-Dokument [960.5 KB]
Statistische Prognosen zur Produktion und zum Verbrauch der Weltenergie nach Regionen und Ländern bis 2035.
BP_Energy-Outlook-2035, Tabellen, 2-2015[...]
Microsoft Excel-Dokument [109.0 KB]
Energie- und Stromversorgung in der Welt bis 2040, Aufteilung nach Energieträgern und Weltregionen mit OECD, EU-28, Investitionen, Emissionen, Glossar u.a.
ExxonMobil_Outlook for Energy bis 2040, [...]
PDF-Dokument [3.3 MB]
ExxonMobil_Outlook_for_Energy bis 2040, [...]
PDF-Dokument [1.0 MB]
Umfassendes grundsätzliches Handbuch zur Energiestatist
IEA_Handbuch Energiestatistik, Ausgabe [...]
PDF-Dokument [2.2 MB]
Ausgewählte Links
OECD Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (38 Länder)
IEA Internationale Energieagentur
REN21-Renewable Energy
Exxonmobil
BP International BP-Deutsch