Fossile Energien - Kohlenmärkte
Inhalt
Kohlearten
Braun- und Steinkohlen
Ausgewählte Regionen:
Baden-Württemberg, Deutschland, Europäische Union und in der Welt.
Baden-Württemberg
Ausgewählte Schlüsseldaten
Kohlenmarkt in Baden-Württemberg im Jahr 2022*
Primärenergieverbrauch (PEV): 162,1 von 1.289 PJ Anteil 12,5%
Endenergieverbrauch (EEV): 7,2 von 992 PJ Anteil 0,7%
Bruttostromerzeugung (BSE) 17,2 von 53,9 TWh, Anteil 32,0%
Kohlenbezüge aus dem Ausland und anderen Bundesländern, Anteil 100% Energiebedingte Emissionen: 15,2 von 62,5 Mio. t CO2, Anteil 24,3%
* Daten 2022 vorläufig, Stand 7/2024
Quellen: UM BW & Stat. LA BW – Energiebericht 2024, 7/2024;
Stat. LA BW 4/2024
Aktuelles
Ausgewählte Veröffentlichungen, Foliensätze und Vorträge
Grundlagen, Braun- und Steinkohlenmärkte in Baden-Württemberg, Deutschland, EU-27, bis OECD-38 und in der Welt. Förderung, Verbrauch, Reserven, Ressourcen, stat. Reichweite, Preise. Beiträge zur Energie- und Stromversorgung u.a.
Bouse, Dieter_Kohlenmärkte - Nationale u[...]
PDF-Dokument [46.0 MB]
Deutschland
Aktuelles
Kohleaustieg in Deutschland bis 2038
Bundestag und Bundesrat haben den Kohleausstieg in Deutschland bis spätestens 2038 beschlossen. Das Gesetz sieht eine schrittweise Beendigung der klimaschädlichen Kohleverstromung vor.
Gleichzeitig wurde ein Gesetz verabschiedet, das Hilfen von 40 Milliarden Euro für die Kohleländer vorsieht. Für die Kraftwerksbetreiber sind Entschädigungen von mehr als vier Milliarden Euro eingeplant.
Quelle: ARD – Tagesschau, PM vom 3. Juli 2020
Ausgewählte Schlüsseldaten
Kohlenmarkt in Deutschland im Jahr 2022*
Primärenergiegewinnung (PEG):1.193 PJ von 3.681 PJ, Anteil 32,4%
Primärenergieverbrauch (PEV): 2.310 PJ von 11.676PJ, Anteil 19,8%
Endenergieverbrauch (EEV): 406 PJ von 8.517 PJ, Anteil 4,6%
Bruttostromerzeugung (BSE): 180 TWh von 578 TWh, Anteil 31,1%
Kohleneinfuhr: Steinkohle 44 Mio. t (100%), Braunkohle (0%)
TOP 3 Lieferländer Steinkohlen: Russland 13,0%, USA 9,2%, Kolumbien 7,3%
Energiebedingte CO2-Emissionen: K.A.von 628 Mio.t, Anteil k.A.
* Daten vorläufig, Stand 1/2025
Quellen: AGEB 2/2024; UBA 12/2024, VDKI, JB 2024,7/2024
Agora Energiewende 1/2025
Aktuelles
Ausgewählte Veröffentlichungen, Foliensätze und Vorträge
AGEB + DEBRIV_Braunkohlendaten Deutschla[...]
PDF-Dokument [1.2 MB]
AGEB + EEFA_Steinkohlendaten Deutschland[...]
PDF-Dokument [373.0 KB]
Jahresbericht mit nationalen und internationalen Steinkohlenmärkten nach Ländern
der EU-27, weltweit sowie Energie-Statistiktabellen
VDKi_Kohlenimporteure Jahresbericht 2024[...]
PDF-Dokument [2.7 MB]
VDKi_Kohlenimporteure Jahresbericht 2024[...]
PDF-Dokument [162.8 KB]
Agora Energiewende_Die Deutsche Braunkoh[...]
PDF-Dokument [9.0 MB]
UBA_Daten und Fakten zur Braun-und Stein[...]
PDF-Dokument [1.9 MB]
Ausgewählte Links
GVSt Gesamtverband Steinkohle e.V.
Statistik der Kohlenwirtschaft e.V.
RAG Deutsche Steinkohle
www.rag-deutsche-steinkohle.de
DEBRIV Bundesverband Braunkohle
Verein der Kohlenimporteure (VDKi, Hamburg)
Europa - Europäische Union EU-27
Ausgewählte Schlüsseldaten
Kohlenmarkt in der EU-27 im Jahr 2022*
Primärenergieproduktion (PEP): 4,0EJ von 23,6EJ, Anteil 17,0%
Primärenergieverbrauch (PEV): 7,0 EJ von 55,3 EJ, Anteil 12,6%
Endenergieverbrauch (EEV): k.A. von 37,8 EJ, Anteil k.A.
Bruttostromerzeugung (BSE): 496,3 TWh von 2.825 TWh, Anteil 16,1%
Nettoimportquote: BK + SK 45,8%
Energiebedingte CO2-Emissionen: k.A. Mio. t von 2.517 Mio.t, Anteil k.A.%
* Daten 2022 vorläufig, Stand 5/2024
Quelle: Eurostat - Energiebilanzen 2022, 5/2024
Ausgewählte Links
Europäische Kommission - Eurostat
http://epp.eurostat.ec.europa.eu
IEA Internationale Energieagentur
Welt
Ausgewählte Schlüsseldaten
Kohlenmärkte in der Welt im Jahr 2022*
Primärenergieproduktion (PEP): 170,4 EJ von 631 EJ, Anteil 27,0%
Primärenergieverbrauch (PEV): k. A. von 622 EJ, Anteil k.A.
Endenergieverbrauch (EEV): k. A. von 399 EJ, Anteil k.A.
Bruttostromerzeugung (BSE): 10.451 TWh von 29.145 TWh, Anteil 35,9%
Energiebedingte CO2-Emissionen: 15.285 Mio. t von 34.290 Mio.t, Anteil 44,6%
TOP 3 Förderländer SK: China 55,3%, Indien 11,8%, Indonesien 7,3%
TOP 3 Förderländer BK: China 27,3%, Indonesien 11,7%, Deutschland 11,0%
Stat. Reichweite = Reserven/Förderung = gesamt 129 Jahre nach Energieinhalt
* Braun- und Steinkohle; Energieinhalte bezogen auf Hu
Quellen: IEA 2023,10/2024; Statista 11/2023; BP 2023, 6/2024
BGR Bund Energiestudie 2023, 02/2024; BMWK 2023, 11/2024
Aktuelles
Ausgewählte Veröffentlichungen, Foliensätze und Vorträge
IEA_Coalin Net Zero Transitions, Kohle i[...]
PDF-Dokument [14.1 MB]
IEA_Globale Kohle - Coal - Analyse und P[...]
PDF-Dokument [14.1 MB]
IEA_Key World Energy Statistics 2021, Au[...]
PDF-Dokument [1.3 MB]
IEA_Coal_Information_2019, Übersicht 10-[...]
PDF-Dokument [1.6 MB]
BP_Statistical Review of World Energy 20[...]
PDF-Dokument [7.8 MB]
Links
Internationale Energieagentur (IEA)
Verein der Kohlenimporteure (VDKi, Hamburg)
www.verein-kohlenimporteure.de
BP Global