Nukleare Energien - Kernenergiemärkte

Inhaltsübersicht

Kernenergiearten

Kernbrennstoffe

Ausgewählte Regionen:

Baden-Württemberg, Deutschland, Europäische Union und in der Welt.

Baden-Württemberg

Ausgewählte Schlüsseldaten

 

Kernenergiemarkt in Baden-Württemberg 2022*

Gewinnung im Inland nach Primärenergiebilanz    keine                 

Primärenergieverbrauch (PEV): 221,6 von 1.289 PJ              Anteil 9,4% 

Bruttostromerzeugung (BSE):     11,1 von   53,9 TWh;         Anteil  20,7%

Energiebedingte Emissionen:           0 von   62,5 Mio. t CO2  Anteil  0%  

* Daten 2022 vorläufig, Stand 7/2024

Quellen: UM BW & Stat. LA BW - Energiebericht 2024, 7/2024;

             Stat. LA BW 4/2024

Aktuelles

 

Ausgewählte Veröffentlichungen, Foliensätze und Vorträge

 

Bouse, Dieter: Kernenergiemärkte - Nationale und internationale Entwicklung; Foliensatz 2025
Grundlagen, Kernenergiemärkte in Baden-Württemberg, Deutschland, EU-27, OECD-38 und weltweit. Förderung, Verbrauch, Reserven, Ressourcen, stat. Reichweite von Kernbrennstoffen. Beiträge zur Energie- und Stromversorgung.
Bouse, Dieter_Kernenergiemärkte-National[...]
PDF-Dokument [28.9 MB]
Bericht über die Entsorgung von radioaktiven Abfällen und abgebrannten Brennelementen aus Baden-Württemberg 2015, Ausgabe Mai 2016
UM BW_Entsorgungsbericht Kernenergie_201[...]
PDF-Dokument [2.7 MB]

Ausgewählte Links

 

UM Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Baden-Württemberg

www.um.baden-wuerttemberg.de

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

www.statistik.baden-wuerttemberg.de

LAK Energiebilanzen

www.lak-Energiebilanzen.de

Energieportal Baden-Württemberg 

Deutschland

Ausgewählte Schlüsseldaten

 

Kernenergiemarkt in Deutschland 2022*

Uranverbrauch:                          0,5 von     48,9 kt,  Weltanteil 2,8% 

Primärenergieverbrauch (PEV):   379 von 11.675 PJ       Anteil    3,2%

Bruttostromerzeugung (BSE):   34,7  von    577,9 TWh, Anteil    6,0%

Nettoimportquote Kernenergie:                                               100%

Energiebedingte CO2-Emissionen: keine von 628 Mio. t CO2

 

* Daten 2022 vorläufig, Stand 12/20204

Quellen: AGEB - Energieverbrauch in D, 12/2024

             AGEB - BSE in D 1990-2024, 12/2024

Ausgewählte Veröffentlichungen, Foliensätze und Vorträge

DAtF: Kernenergie in Deutschland 2017, Stand Januar 2018
DAtF_Betriebsergebnisse-KKW in Deutschla[...]
PDF-Dokument [18.8 KB]
DAtF: Kernenergiekarte in Deutschland 2017, Stand Januar 2017
DAtF_Kernkraftwerke in Deutschland 2017,[...]
PDF-Dokument [217.8 KB]

Ausgewählte Links

 

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)

www.bmwi.de

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)

www.bmub.bund.de

DAtF Deutsches Atomforum

www.kernenergie.de

Europa - Europäische Union (EU-27)

Aktuelles

Ausgewählte Schlüsseldaten

 

Kernenergiemarkt in der EU-27 im Jahr 2022*

 

Primärenergieproduktion (PEP): 6,5 von   23,6 EJ         Anteil 27,7%

Primärenergieverbrauch (PEV):  6,5 von   55,2 EJ         Anteil 11,8%

Bruttostromerzeugung (BSE):   609,3 von 2.825 TWh   Anteil 21,6%

Energiebedingte CO2-Emissioen: keine von 2.516 Mio. t CO2

Installierte Brutto-Nennleistung: 103,6 GWe (Ende 2021)

 

* Daten 2022 vorläufig, Stand 9/2024

Quellen: Eurostat - Energiebilanzen, 6/2024; BMWK - EE in Zahlen 2024,

             Nationale und internationale Entwicklung, 11/2024; EEA 12/2024

Ausgewählte Veröffentlichungen, Foliensätze und Vorträge

DAtF: Kernkraftwerke in Europa nach Fukushima, Ausgabe 3/2014
DAtF_Kernenergie in Europa nach Fukushim[...]
PDF-Dokument [773.5 KB]

Welt

Aktuelles

Weltweite Kernkraftwerke Ende 2022

 

In Betrieb 417 Kernkraftwerke in 33 Ländern mit einer Nennleistung von 373,6 GW. TOP 3 Länder (Reaktoren): USA 92, Frankreich 56, China 55.

Im Bau 60 KKW mit einer Nennleistung von 62,9 GW in 19 Ländern.

 

Quelle: www.kernd.de, 2024

Ausgewählte Schlüsseldaten

 

Kernenergiemarkt in der Welt 2022*

Förderung Uran: 48,9 kt = 24,5 EJ; Verbrauch 65,6 kt = 32,8 EJ

TOP Förderländer (%) Kasachstan 43,4, Kanada 15,0, Namibia 11,5

Stat. Reichweite (Reserven/Förderung)            25 Jahre

bei gewinnbaren Ressourcen < 260 USD/kg U  78 Jahre

 

Primärenergieproduktion (PEP):  29,3 von 631,0 EJ; Anteil 4,6%

Primärenergieverbrauch (PEV):   29,2 von 622,2 EJ, Anteil 4,7%

Bruttostromerzeugung (BSE):   2.682 von  29.145 TWh, Anteil 9,2%

Bruttostromverbrauch (BSV):    2.682 von  29.033 TWh, Anteil 9,2%

Energiebedinte CO2-Emissionen: keine von 34.290 Mio. t CO2 

 

* Daten 2022 vorläufig, Stand 9/2024; Energieeinheit 1kt = 0,5 EJ

Quellen: IEA - Weltenergiestatistik, 11/2024; 

             BGR Bund- Energiestudie 2023, 2/2024

Ausgewählte Veröffenlichungen, Foliensätze und Vorträge

IEA: World Energy Outlook 2024, WEO Weltenergieüberblick 2024, Ausgabe 10.2024
IEA_World Energy Outlook 2024, WEO Welte[...]
PDF-Dokument [16.6 MB]
IEA:World Energy Balances Highlights 2024, Weltenergiedaten 2024, Datenübersicht Juli 2024
IEA_World Energy Balances Highlights 202[...]
Microsoft Excel-Dokument [7.6 MB]
BP: Energy Institute Statistical Review of World Energy 2024, Juni 2024
BP_Energy Institute Statistical Review o[...]
PDF-Dokument [3.2 MB]
Bund BGR: Energiestudie 2023, Entwicklung deutsche und globale Energieversorgung, Ausgabe 4/2024
Bund BGR_Energiestudie 2023, Daten und E[...]
PDF-Dokument [3.5 MB]
IEA: Nuclear Power and Secure Energy Transitions, Kernenergie und sichere Energiewende, Ausgabe Juni 2022 EN
IEA_Nuclear Power and Secure Energy Tran[...]
PDF-Dokument [2.7 MB]
IEA: Net Zero by 2050, A Roadmap for the Global Energy Sector, Ein Fahrplan für Null-Emissionen 2050, korrigierte Ausgabe 10-2021
IEA_Net Zero by 2050, A Roadmap for the [...]
PDF-Dokument [4.8 MB]
IAEA: World Nuclear Performance-Report-2021, Ausgabe 9/2021EN
Kernkraftwerke in Europa und weltweit 2020
IAEA_World Nuclear Performance-Report-20[...]
PDF-Dokument [5.9 MB]
IEA: Weltenergiestatistik 2021, Ausgabe 9/2021 EN
IEA_Key World Energy Statistics 2021, Au[...]
PDF-Dokument [1.3 MB]
IEA_Nuclear Power in a CleanEnergy System - Kernenergie, Ausgabe 5-2019.pdf
IEA_Nuclear_Power_in_a_Clean_Energy_Syst[...]
PDF-Dokument [3.5 MB]
BGR Bund: BGR-Energiedaten 2019, Entwicklung deutsche und globale Energieversorgung, Ausgabe 12-2020
BGR Bund_BGR-Energiedaten 2019 , Entwick[...]
Microsoft Excel-Dokument [168.6 KB]
IEA: Globale Kernenergie-Szenarien bis 2050, Ausgabe 2014
IEA_Globale Kernenergie-Szenarien bis 20[...]
PDF-Dokument [986.2 KB]
DAtF: Reaktorunfall Fukushima, Japan 2011, Ausgabe 2015
DAtF_Reaktorunfall_Fukushima 2011, Ausga[...]
PDF-Dokument [476.9 KB]

Ausgewählte Links:

 

Internationale Energieagentur (IEA)

www.iea.org

DAtF Deutsches Atomforum

www.kernenergie.de

BP Global

www.bp.com