Energieeffizienz & Energieverbrauch, Energiesparen im Sektor Private Haushalte
Baden-Württemberg
Ausgewählte Schlüsseldaten
Energie-Sektor Private Haushalte in BW 2018*
Rahmendaten
Bevölkerung: 11,05 Mio. (Jahresdurchschnitt) Privathaushalte: 5,29 Mio.
Konsumausgaben: 246,6 Mrd. €; 46.659 €/Haushalt; 22.320 €/EW
Wohnfläche: 510,6 Mio. qm; 96,5 qm/Haushalt; 46,2 qm WF/Kopf
Energiedaten
Endenergieverbrauch (EEV) 288,2 PJ = 80,1 TWh;
15.133 kWh/Haushalt; 7.245 kWh/Kopf
- TOP- Energieträger (%): Erdgas 32,2, Strom 19,8, EE+ MÖ+ So 42,7; FW 5,2
- TOP-Anwendungen (%): k.A., siehe Deutschland
Anteil am gesamten EEV: 27,7% von 1.039 PJ = 288,5 TWh
Stromdaten
Stromverbrauch Endenergie (SVE) 15,8 TWh; 2.996 kWh/Haush.; 1.434 kWh/EW
Anteil am gesamten SVE: 25,0% von 63,1 TWh
Energie-und Stromeffizienz
EEV-Gesamt 15.133 kWh/Haushalt;
EEV-Strom 2.996 kWh/Haushalt;
EEV-Gesamt 159 kWh/qm Wohnfläche
EEV-Strom 32 kWh/qm Wohnfläche
Energie & Klimaschutz
Energiebedingte CO2-Emissionen:10,9 Mio. t, Anteil 16,4% von 66,8 Mio. t
* Daten vorläufig; Energieeinheiten: 1 TWh = 1 Mrd. kWh = 3,6 PJ
Quellen: Stat. LA BW & UM BW - Energiebericht 2020, 10/2020
Stat. LA BW 4/2020; BMWI 6/2020
Aktuelles
Ausgewählte Veröffentlichungen, Foliensätze und Vorträge
Haushaltswirtschaftliche Grundlagen, Energiepolitik, Energie- und Stromverbrauch, Energie- und Stromeffizienz, Klimaschutz, Treibhausgase, Luftschadstoffe, in BW, Deutschland, EU-28 und in der Welt, Praxisbeispiele, Anhang.
Bouse, Dieter_Energieverbrauch Energiee[...]
PDF-Dokument [10.0 MB]
Es sind besonders sparsame Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner üblicher Bauarten und Größenklassen zusammengestellt.
Es soll als Orientierung dienen, wenn man auf niedrigen Strom- und Wasserverbrauch achten will.
UM BW_Besonders-sparsame-Haushaltsgeraet[...]
PDF-Dokument [1.4 MB]
UM BW_Der_flexible_Verbraucher, Potenzia[...]
PDF-Dokument [1.8 MB]
Einleitung, Heizungsumwälzpumpen - Vom Stromfresser zum Stromsparer -, Aktion "Tauschen, mitmachen und gewinnen", Hocheffizienzpumpe, hydraulischer Abgleich.
UM BW_Energiesparen mit Hocheffizienzpum[...]
PDF-Dokument [454.0 KB]
Informationen über den Einsatz moderner, energieeffizienter Lüftungsanlagen in Wohngebäuden
UM BW_Lueftungsanlagen - Automatsch leic[...]
PDF-Dokument [890.1 KB]
Ausgewählte Links
UM Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Baden-Württemberg
- Informationszentrum Energie
www.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/82909
- Förderberatung
www.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/82911
Energieportal Baden-Württemberg
www.energie.baden-wuerttemberg.de
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
www.statistik.baden-wuerttemberg.de
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Baden-Württemberg
Deutschland
Ausgewählte Schlüsseldaten
Energie-Sektor Private Haushalte in Deutschland 2018*
Rahmendaten
Bevölkerung (J-Durchschnitt): 82,9 Mio. (EW), Haushalte (H) 41,3 Mio.
Bewohnte Wohnfläche (WF): 3.719 Mio. m2; 44,9 m2 WF/EW, 90,0 m2 WF/H
Endenergieverbrauch (EEV)
2.291 PJ = 636,4 TWh (Mrd. kWh);15.409 kWh/H; 7.677 kWh/EW
- TOP-Energieträger (%): Gase 37,6, Strom 20,3%, Mineralöle 19,4
- TOP-Anwendungen (%): Raumwärme 67,1, P-Wärme 22,2, Kälte 4,8
Anteil 25,5% am gesamten EEV von 8.996 PJ = 2.499 TWh (Mrd. kWh)
Energieeffizienz (Index (1990 = 100) 1)
EEV-Energieintensität:171 kWh/m2 WF; Index 70,1
Stromverbrauch Endenergie (SVE)
129,4 TWh (Mrd. kWh); 3.133 kWh/H; 1.561 kWh/EW
- TOP-Anwendungen (%): Prozesswärme 42,3, Kälte 23,4, IKT 16,8
Anteil 25,2% am gesamten SVE von 513,1 TWh
Stromeffizienz (Index (1990 = 100) 1)
SVE-Stromintensität 35 kWh/m2 WF, Index 81,4
Energiebedingte CO2-Emissionen:
81 Mio. t, Anteil 11,4% von 708 Mio. t; 1,0 t/EW, 2,0 t/Haushalt
* Daten 2018 vorläufig, Stand 3/2020
Energieeinheiten: 1 TWh = 1 Mrd. kWh = 3,6 PJ
1) nicht bereinigt um witterungsbedingte Temperatur- und Lagerbestands-
effekte; Index < 100: Steigerung Energie- bzw. Stromeffizienz
Quellen: AGEB-Anwendungsbilanzen für Energiesektoren 1990-2018, 11/2019
BMWI-Energiedaten,Tab.6a,7a,b,8b,9/2019, Stat.BA 9/2019; UBA 3/20
Aktuelles
Ausgewählte Veröffentlichungen, Foliensätze und Vorträge
Anwendungsbilanzen für Endenergieverbrauch in Industrie, GHD, Haushalte und Verkehr. Endenergieverbrauch nach Energieträgern und Anwendungsbereiche in Deutschland.
AGEB_Anwendungsbilanzen zur Energiebilan[...]
PDF-Dokument [655.3 KB]
AGEB + RWI_Anwendungsbilanzen zur Energi[...]
PDF-Dokument [1.8 MB]
UH_Energieholzverwendung_Privathaushalte[...]
PDF-Dokument [949.9 KB]
Ausgewählte Links
AGEB Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
RWI Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung
Statistisches Bundesamt Deutschland
BMWI Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
BMU Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V.
Bundesindustrieverband Deutschland
Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. – BDH
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Förderbank & Bundesstelle für Energieeffizienz
Europäische Union (EU-28)
Ausgewählte Schlüsseldaten
Endenergie-Verbrauchssektor Private Haushalte in der EU-28 2015*
Rahmendaten: Bevölkerung (Jahresdurchschnitt): 509,6 Mio.
Private Haushalte: k.A.
Energie- und Stromdaten:
- Anteil am Endenergieverbrauch (EEV): 27,0% von 42,6 EJ = 11.824 TWh
- Anteil am Stromverbrauch Endenergie (SVE): 29,0% von 2.741 TWh
- TOP EEV-Energieträger (%): Erdgas 35,4, Strom 24,9, Direkte EE 16,0% 1)
* Daten vorläufig, Stand 10/2017 1) einschließlich Abfall
Quellen: IEA 9/2017, Eurostat 2017, BMWI - Energiedaten, gesamt 10/2017
Welt
Ausgewählte Schlüsseldaten
Endenergie-Verbrauchssektor Private Haushalte in der Welt 2015*
Rahmendaten: Bevölkerung (Jahresdurchschnitt): 7.334 Mio.
Private Haushalte: k.A.
Energie- und Stromdaten:
- Anteil Endenergieverbrauch (EEV): 24,0% von 357,9 EJ = 99.417 TWh
- Anteil Stromverbrauch Endenergie (SVE): 27,0% von 20.200 TWh
- TOP EEV-Energieträger (%): Direkte EE 37,7 1), Strom 22,3, Erdgas 20,5
* Daten vorläufig, Stand 10/2017 1) einschließlich Abfall
Quellen: IEA 9/2017, BMWI – Energiedaten, gesamt, 10/2017