Energieeffizienz & Energieverbrauch, Energiesparen im Sektor Industrie
Inhalt
Unternehmen im Verbrauchersektor
- Industrie - Verarbeitendes Gewerbe sowie
Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden
in nationalen und internationalen Regionen
- Baden-Württemberg
- Deutschland
- Europa (EU-28)
- Welt
Baden-Württemberg
Ausgewählte Schlüsseldaten
Endenergieverbrauchs-Sektor Industrie in Baden-Württemberg 2016*
Rahmendaten
Bevölkerung (Jahresdurchschnitt, Basis Zensus 2011): 10,92 Mio.
Erwerbstätige: 1,52 Mio.; Anteil 24,6% von 6,17 Mio.
Bruttowertschöpfung (BWS real 2010): 130,1 Mrd. €, Anteil 33,4% von 390 Mrd. €
Endenergieverbrauch (EEV)
Gesamt 220,8 PJ = 61,3 TWh; 143,4 GJ/Erw. = 39,8 MWh/Erw.
- TOP-Energieträger (%): Strom 43,6, Erdgas 31,1, Direkte EE 7,2 (2015)
- TOP-Anwendungen (%): siehe D
Anteil am gesamten EEV: 21,2% von 1.041 PJ = 289,1 TWh
Stromverbrauch Endenergie (SVE)
Gesamt 26,8 TWh; 17,4 MWh/Erw.
Anteil am gesamten SVE: 40,6% von 66,0 TWh
Energie-und Stromeffizienz; (Index 1991 = 100)
- BWS real 2010/EEV = 2.121 €/MWhkWh; Index 151,9 +
- BWS real 2010/SVE = 4.854 €/MWh ; Index 117,7 +
Energiebedingte CO2-Emissionen:
Gesamt 5,9 Mio. t CO2; Anteil 8,6% von 68,5 Mio. t CO2
* Daten 2016 vorläufig; 7/2018; Energieeinheiten: 1 TWh = 1 Mrd. kWh = 3,6 PJ
+ / - Verbesserung /Verschlechterung Energie- und Stromeffizienz
Quellen: UM BW & Stat. LA BW - Energiebericht 2018, Tab. 16/24, 52, 7/2018,
Stat. LA BW 3/2018
Aktuelles
Ausgewählte Veröffentlichungen, Foliensätze und Vorträge
Unternehmens-Grundlagen, Rahmenbedingungen, Endenergie- und Stromverbrauch, Energieeffizienz, Klimaschutz, Luftschadstoffe im Sektor Industrie in Baden-Württemberg, Deutschland, Europa und in der Welt, Anhang.
Bouse, Dieter_Energieverbrauch Energiee[...]
PDF-Dokument [7.4 MB]
Besondere Ausgleichsregelung und Industriestrompreise
UM BW Forum ökologisch-soziale Marktwir[...]
PDF-Dokument [2.1 MB]
Stat. LA BW_Industrie in Baden-Württembe[...]
PDF-Dokument [3.3 MB]
Ausgewählte Links
UM Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Baden-Württemberg
- Informationszentrum Energie
www.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/82909
- Förderberatung
www.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/82911
Energieportal Baden-Württemberg
www.energie.baden-wuerttemberg.de
L-Bank Staatsbank für Baden-Württemberg
KfW Bankengruppe
Förderbank
Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart beim IPA Fraunhofer
www.eep.uni-stuttgart.de www.ipa.fraunhofer.de
Fraunhofer ISI, Karlsruhe
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER)
Universität Stuttgart
Deutschland
Ausgewählte Schlüsseldaten
Endenergieverbrauchs-Sektor Industrie in Deutschland 2018*
Rahmendaten
Erwerbstätige (J-Durchschnitt): 8,3 Mio.; Anteil 18,5% von 44,9 Mio. Erw.
Bruttowertschöpfung (BWS real 2015): 758 Mrd. €; Anteil 26,9% von
Bruttoproduktionswert (BPW real 2010): 1.137 Mrd. € 2.900 Mrd. €
Endenergieverbrauch (EEV)
Gesamt 2.651 PJ = 736,4 TWh; 319,4 GJ/Erw. = 88,7 MWh/Erw.
- TOP-Energieträger (%): Gase 35,6, Strom 30,8, Kohlen 16,3
- TOP-Anwendungen (%): P-Wärme 68,1, Mech. Energie 21,8, R-W 5,6
Anteil am gesamten EEV: 29,5% von 8.996 PJ = 2.499 TWh (Mrd. kWh)
Stromverbrauch Endenergie (SVE)
Gesamt 226,7 TWh; 27,3 MWh/Erw.
- TOP-Anwendungen (%): Mech. Energie 67,5, P-Wärme 17,5, Kälte 6,7
Anteil am gesamten SVE: 44,2% von 513,2 TWh
Energie- und Stromeffizienz (Index 1990 = 100)
Energieintensität EEV/T€ BPW real 2010: 2,33 GJ/T€ = 737 kWh/T€, Index 59
Stromintensität SVE/T€ BPW real 2010: 199 kWh/T€, Index 73
Energiebedingte CO2-Emissionen
Gesamt 132 Mio. t von 728 Mio. t (Anteil 18,1%); 15,9 t/Erw.
* Daten 2018 vorläufig, Stand 1/2020;
Energieeinheiten: 1 TWh = 1 Mrd. kWh = 3,6 PJ
Index < 100 = Steigerung Energie- oder Stromeffizienz
Quellen: AGEB 1/2020; Stat. BA 9/2019;
BMWI - Energiedaten gesamt, Tab. 1/6a/7a/b, 8b, 9/2019
Aktuelles
Ausgewählte Veröffentlichungen, Foliensätze und Vorträge
Anwendungsbilanzen für Endenergieverbrauch in Industrie, GHD, Haushalte und Verkehr. Endenergieverbrauch nach Energieträgern und Anwendungsbereiche in Deutschland.
AGEB_Anwendungsbilanzen zur Energiebilan[...]
PDF-Dokument [655.3 KB]
Anwendungsbilanzen für den Endenergieverbrauch Industrie, Endenergieverbrauch nach Energieträgern und Anwendungsbereiche in Deutschland.
AGEB +Fraunhofer ISI_Anwendungsbilanzen [...]
PDF-Dokument [626.9 KB]
BMWI_Marktverfuegbare-Innovationen-mit-h[...]
PDF-Dokument [3.1 MB]
Ausgewählte Links
AGEB Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Technische Universität München (TUM)
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
IfE- Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik (EWK)
www.ei.tum.de www.ewk.ei.tum.de
Fraunhofer ISI, Karlsruhe
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
Deutsche Energieagentur dena
www.industrie-energieeffizienz.de
BMU & BMWI & DIHK
www.klimaschutz-unternehmen.de
Bundesindustrieverband Deutschland
Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. – BDH
BAFA Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Förderbank & Bundesstelle für Energieeffizienz
Europäische Union (EU-28)
Ausgewählte Schlüsseldaten
Endenergie-Verbrauchssektor Industrie in der EU-28 2015*
Rahmendaten: Bevölkerung (Jahresdurchschnitt): 509,6 Mio.
Energie- und Stromdaten:
- Anteil am Endenergieverbrauch (EEV): 25,0% von 42,6 EJ = 11.824 TWh
- Anteil am Stromverbrauch Endenergie (SVE): 36,4% von 2.741 TWh
- TOP EEV-Energieträger (%): Strom 33,7, Erdgas 30,8, Mineralöl 11,0%
* Daten 2015 vorläufig, Stand 10/2017
Quellen: IEA 9/2017, BMWI - Energiedaten, gesamt 10/2017
Welt
Ausgewählte Schlüsseldaten
Endenergie-Verbrauchssektor Industrie in der Welt 2015*
Rahmendaten: Bevölkerung (Jahresdurchschnitt): 7.334 Mio.
Energie- und Stromdaten:
- Anteil Endenergieverbrauch (EEV): 31,7% von 357,9 EJ = 99.417 TWh
- Anteil Stromverbrauch Endenergie (SVE): 42,0% von 20.200 TWh
- TOP EEV-Energieträger (%): Kohle 30,5, Strom 26,9, Erdgas 19,5
* Daten 2015 vorläufig, Stand 10/2017
Quellen: IEA 9/2017, BMWI - Energiedaten, gesamt 10/2017